unisource-future.com

Dienstleistungen​

Allgemeiner Unternehmenszweck​

Die Unisource GmbH ist ein Unternehmen, welches sich mit der Dekarbonisierung von Industrie und gleichzeitigem Aufbau der Erneuerbaren Energien beschäftigt. Großes Ziel ist die Umstellung des Energiesystems auf Erneuerbare Energiequellen. Windkraft, Sonnenenergie, Großspeicher, Wasserstoffelektrolyse, Wasserkraft und geothermische Energien bergen das technische und wirtschaftliche Potential, als Hauptquellen der Energieversorgung zu dienen. Die Energiewende, also die Umstellung von konventioneller Energieversorgung auf Erneuerbare (sich selbst erneuernde)

Energiequellen, ist im gegenwärtigen Stand der Technik seit vielen Jahren machbar. Zudem ist diese Art der Energieversorgung auch wirtschaftlicher als mit konventionellen Energieträgern, da keine aufwendigen Fördermaßnahmen (Ölbohrungen, Kohleabbau, Gasbohrungen, etc.) erforderlich sind. Zur Umstellung des Energiesystems werden Dienstleistungen angeboten. 

Stefan Niederhofers Expertise basiert auf einem Studium der Erneuerbaren Energien (Energietechnik sowie Energiewirtschaft), sowie eines Doktorats im Bereich Maschinenbau.

beantragte Netzanschlüsse
0
im 2-stelligen Millionenbereich realisiert
Anlagen
Tonnen CO2-Ersparnis
0

Aktuelle Projekte: ​

Bereich Engineering:

Integration von PV Anlagen auf Wasserkraftwerken unter Berücksichtigung der bestehenden Nieder-, Hoch- und Mittelspannungstechnik der Wasserkraftanlagen (Anforderungen Wasserkraftanlagen); Schutztechnik, Leittechnik, Netzanschlussplanung, Netzverträglichkeitsprüfung, PV Generatorfeldauslegung

Bereich Consulting:

Ertragsanalysen von PV Aufdachanlagen und PV Freiflächenanlagen, Consulting in Richtung Wirtschaftlichkeit, Machbarkeitsanalysen, Genehmigungsverfahren mit Denkmalamt, Naturschutzbehörden, Tragwerksplanung, Erneuerbare Energien Gesetz, Fördersystem, Solarspitzengesetz, PV Business Case Bewertung

Bereich Projektmanagement:

Projektmanagement von aktuell 16 Industriellen PV-Anlagen. Leitung der Umsetzung, Kommunikations-Schnittstelle zwischen Errichterunternehmen und Industriebetrieb, Durchführung von Ausschreibungen, Besichtigungen mit Netzbetreiber, Tragwerksplanern, Blitzschutzfachfirmen, Bauleitung, Sicherstellung der Arbeits- und Verkehrssicherungsvorgaben

Dienstleistung potenzielle Kunden:​

Die Leistungen beziehen sich hierbei auf die technische Planung, Entwicklung, Umsetzung und Optimierung von Energieanlagen und -systemen. Sie sind die praktische und technikorientierte Grundlage für die Umsetzung von Energieprojekten – im Gegensatz zu rein beratenden (Consulting-)Leistungen. Konkret handelt es sich um Netzintegration/Netzplanung zur Einspeisung von Erneuerbaren Energien (Photovoltaik, Windkraft, Wasserkraft, Biogasanlagen, KWK-Anlagen, Batteriegroßspeicher, Wasserstoffelektrolyse), Netzverknüpfungsprozesse, Schutztechnik oder Leittechnikauslegung.

Die Consultingleistungen im Energiesektor sind professionelle Beratungsdienstleistungen, die Unternehmen, Behörden oder andere Organisationen dabei unterstützen, energiebezogene Herausforderungen zu analysieren, zu bewältigen und strategisch zu lösen. Diese Leistungen reichen von technischer Beratung über wirtschaftliche Analysen bis hin zu regulatorischer Unterstützung. Die Consultingleistungen umfassen konkret Machbarkeitsstudien, Netzintegration und Netzplanung, Bewertung von Energieprojekten und Finanzierungsmodellen, Genehmigungsmanagement, Fördermittelberatung, Compliance mit Energie- und Klimagesetzen, Marktanalyse und Szenarien, Entwicklung von Energie- und Klimastrategien, Carbon Footprinting.

Die Projektleistung umfasst die ganzheitliche Steuerung von Energieprojekten – von der Initiierung über die Planung und Umsetzung bis zum Abschluss. Dabei geht es nicht um technische Details allein, sondern um das Management des gesamten Projektverlaufs unter Einhaltung von Kosten, Zeit, Qualität und gesetzlichen Vorgaben.

Dienstleistung potenzielle Kunden:

  • Engineering / Ingenieursleistung:

    Die Leistungen beziehen sich hierbei auf die technische Planung, Entwicklung, Umsetzung und Optimierung von Energieanlagen und -systemen. Sie sind die praktische und technikorientierte Grundlage für die Umsetzung von Energieprojekten – im Gegensatz zu rein beratenden (Consulting-)Leistungen. Konkret handelt es sich um Netzintegration/Netzplanung zur Einspeisung von Erneuerbaren Energien (Photovoltaik, Windkraft, Wasserkraft, Biogasanlagen, KWK-Anlagen, Batteriegroßspeicher, Wasserstoffelektrolyse), Netzverknüpfungsprozesse, Schutztechnik oder Leittechnikauslegung.

  • Consulting:

    Die Consultingleistungen im Energiesektor sind professionelle Beratungsdienstleistungen, die Unternehmen, Behörden oder andere Organisationen dabei unterstützen, energiebezogene Herausforderungen zu analysieren, zu bewältigen und strategisch zu lösen. Diese Leistungen reichen von technischer Beratung über wirtschaftliche Analysen bis hin zu regulatorischer Unterstützung. Die Consultingleistungen umfassen konkret Machbarkeitsstudien, Netzintegration und Netzplanung, Bewertung von Energieprojekten und Finanzierungsmodellen, Genehmigungsmanagement, Fördermittelberatung, Compliance mit Energie- und Klimagesetzen, Marktanalyse und Szenarien, Entwicklung von Energie- und Klimastrategien, Carbon Footprinting.

  • Projektleitung:

    Die Projektleistung umfasst die ganzheitliche Steuerung von Energieprojekten – von der Initiierung über die Planung und Umsetzung bis zum Abschluss. Dabei geht es nicht um technische Details allein, sondern um das Management des gesamten Projektverlaufs unter Einhaltung von Kosten, Zeit, Qualität und gesetzlichen Vorgaben.

Die potentiellen Kunden sind:

Unsere Projekte